0

Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht

eBook - Am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht

Erschienen am 01.01.2014, 1. Auflage 2014
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161534157
Sprache: Deutsch
Umfang: 289 S., 2.90 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die gestörte Gesamtschuld stellt bereits nach deutschem Sachrecht ein sehr umstrittenes Problemfeld dar. Eine besondere Verschärfung erhält der Interessenkonflikt aber, wenn die Mitschuldner nach unterschiedlichen Rechtsordnungen verpflichtet sind. Es stellt sich hier die Frage, was es für die Auflösung des Mehrpersonenverhältnisses bedeutet, wenn der Gläubiger einen der Schuldner nicht in Anspruch nehmen kann, die betroffenen Rechtsordnungen die Auswirkungen dieser Privilegierung im Dreipersonenverhältnis aber unterschiedlich beurteilen. Anna-Lisa Kühn untersucht die Möglichkeit der Entstehung einer solchen 'gestörten Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht' durch exemplarische Gegenüberstellung der Auflösung des zugrundeliegenden Interessenkonflikts nach englischem und deutschem Sachrecht und entwickelt die kollisionsrechtliche Behandlung dieser Konstellation unter Geltung der Verordnungen Rom I und Rom II.

Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen; 2011 Masterstudium in England, MJur (Oxford); 2014 Promotion; derzeit Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!