0

Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit

Selbstverständnis, Spielräume, Alltag, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden Württemberg, Reihe B: Forschungen 187, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Fo

Erschienen am 15.09.2011, 1. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170220515
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 322 S., 24 Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Damenstifte boten über Jahrhunderte Frauen des hohen und niederen Adels einen besonderen Lebensraum, in dem sie sich zwischen ständischem Selbstbewusstsein und religiöser Praxis bewegen konnten. Die Stifte waren Teil der frühneuzeitlichen Reichskirche und damit in ein weites Beziehungsgeflecht eingebunden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung von 2009 zurück und beleuchten anhand von Beispielen vornehmlich aus dem oberschwäbischen Raum, aber auch aus Bayern, dem Elsass und dem Rheinland, verschiedene Aspekte des Phänomens Damenstifte.

Autorenportrait

Professor Dr. Dietmar Schiersner lehrt Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dr. Volker Trugenberger leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen. Dr. Wolfgang Zimmermann leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe.