0

Väter in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Die Triangulierung und das väterliche Prinzip, Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Perspektiven für Theorie, Praxis und Anwendungen im 21. Jahrhundert

Erschienen am 26.06.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170308343
Sprache: Deutsch
Umfang: 165 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 20.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Psychotherapie ohne die Beteiligung beider Elternteile bringt die Kinder in belastende Loyalitätskonflikte. Auch ihre Väter müssen ihnen diesen speziellen Spiel- und Erfahrungsraum erlauben. Im Buch werden Familienkonstellationen mit verschiedenen "Vätertypen" und der Versuch, sie durch flexibles Vorgehen im Interesse des triadischen Entwicklungsraumes zu erreichen, vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit den Vätertheorien von S. Freud, Lacan und Abelin ermöglicht Kinder- und Jugendpsychotherapeuten eine praxisorientierte Reflexion der Theorien über das "väterliche Prinzip".

Autorenportrait

Egon Garstick ist Psychotherapeut in eigener Praxis, Ausbilder und Supervisor am Psychoanalytischen Seminar in Zürich und Supervisor an diversen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Einrichtungen. In der Beratungs- und Kriseninterventionsstelle der Stiftung Mütterhilfe in Zürich hat er die sog. "Elternschaftstherapie" und die Väterarbeit entwickelt.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis