0

Graz 1914

Der Volkskrieg auf der Straße, Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek 40

Erschienen am 19.02.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205205692
Sprache: Deutsch
Umfang: 506 S.
Format (T/L/B): 3.9 x 24.7 x 18.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bernhard Thonhofer untersucht das Grazer Straßenleben zu Kriegsbeginn 1914 und wie sich in weiterer Folge der Burgfrieden gestaltete. Dadurch wird der Transformationsprozess von einer fragmentiert militarisierten Gesellschaft im Frieden hin zu einer Gesellschaft im Krieg in seiner Ungleichzeitigkeit und Unstimmigkeit, aber auch in seinen Konturen nachgezeichnet. Diese "Einheit" auf der Straße war aber bereits von Anfang an voller Brüche und Widersprüche. Die Grazer Bevölkerung transformierte sich nämlich nicht zu einer monolithischen "Kriegsgemeinschaft", die frei von politischen, nationalen, konfessionellen oder geschlechterrollenbezogenen Konflikten wäre. Vielmehr beschädigte der vierjährige "Volkskrieg" das Zusammenleben in Graz.

Autorenportrait

Bernhard Thonhofer, Mitarbeiter der Historikerkanzlei Graz, promovierte 2016 an der Karl-Franzens-Universität Graz in den Fächern "Zeitgeschichte" und "Gender Studies".