0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783351037581
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 22 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Vergesst die ganzheitlichen Entwürfe, scheint Gregor Hens zu sagen, es sind die Scherben, aus denen das Glück blitzt". FAZ Sommer 1989: Karl ist 25 Jahre alt und will seine unglückliche Jugend im Internat hinter sich lassen. Ein Job als Assistant Teacher in Columbia, Missouri, ist die ersehnte Möglichkeit, sich neu zu erfinden. Dort verliebt er sich in Stella, eine seiner Studentinnen. Und aller Rationalismus relativiert sich angesichts der Gefühle, die sie in ihm auslöst. Die er ebenso wenig versteht wie ihre eigenartige Gabe, für kurze Zeit die Schwerkraft zu überwinden. Ist das Traum, Einbildung oder das, was man Wirklichkeit nennt? Gregor Hens hat einen eindringlichen Roman über die Zeit im Leben geschrieben, in der die Weichen gestellt werden für alles, was kommt - und die Geschichte einer ersten großen Liebe, die im Scheitern unwiderruflich prägt. "Gregor Hens verwandelt die Gegenstände seiner Welt in Verstärker poetischer Kraft: summend, vibrierend und Funken sprühend." New Yorker

Autorenportrait

Gregor Hens, geb. 1965 in Köln, lehrte über zwei Jahrzehnte lang an verschiedenen amerikanischen Universitäten Sprach- und Literaturwissenschaften, zuletzt an der Ohio State University. Seit 2013 lebt er als freier Autor und Literaturübersetzer in Berlin. Er hat unter anderem Leonard Cohen, Jonatham Lethem und Kurt Vonnegut übersetzt. Für seine Übersetzung von Will Selfs Shark war er für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. Zuletzt erschien von ihm Nikotin, das in sechs Sprachen übersetzt wurde.

Schlagzeile

Die Geschichte einer ersten großen Liebe, die im Scheitern ein Leben unwiderruflich prägt