0

Positive Psychologie in der Schule

Die 'Glücksrevolution' im Schulalltag. Mit 5 × 8 Übungen für die Unterrichtspraxis und Online-Materialien, Beltz Pädagogik

Erschienen am 18.09.2017, 2. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407257796
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 20 s/w Illustr., 3 s/w Fotos, 13 s/w Tab.,
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 16.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein gutes Schul- und Lernklima stärkt kognitiv und emotional und steigert die Gesundheit von Schüler/innen und Lehrpersonen. Es fördert die Leistungsorientierung und -bereitschaft sowie die soziale Kompetenz und wirkt sich insgesamt positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/innen aus. Deshalb zeigt dieses Buch Wege auf zu einer glücklicheren Schule, zu Leichtigkeit und Wohlbefinden für Schüler/innen und Lehrende, indem es die Theorie und Praxis Positiver Psychologie für Schule und Unterricht systematisch aufbereitet. Welche Faktoren stärken also das Wohlbefinden von Menschen? Das sind positive Gefühle, Engagement, Sinn und Bedeutung, aufbauende Beziehungen und das Gefühl, wirksam zu sein, seinen Zielen näherzukommen. Diese fünf Elemente der Positiven Psychologie erläutern Michaela Brohm und Wolfgang Endres wissenschaftlich fundiert und humorvoll mit vielen Beispielen und Übungen. Das Buch zielt damit auf eine gute Zeit des Lernens. Jetzt überarbeitet in zweiter Auflage.

Autorenportrait

Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Wolfgang Endres, Pädagoge und Referent in der Lehrerfortbildung, ist Gründer des »Studienhauses am Dom« in St. Blasien. Er hat die »Endres-Lernmethodik« entwickelt und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen bei Beltz.

Schlagzeile

Positiv in den Schulalltag