0

Kunsturteile

Gerichtsprozesse gegen Kunst, Künstler und Kuratoren in Russland nach der Perestroika, Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte 2

Erschienen am 25.03.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412225117
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S., 11 s/w- und 54 farb. Abb.
Format (T/L/B): 2.8 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Seit der Jahrtausendwende werden in Russland außergewöhnlich viele Gerichtsprozesse gegen Kunst, Künstler und Kuratoren geführt. Am Beispiel der beiden größten Prozesse gegen die Organisatoren der Ausstellungen "Achtung, Religion!" und "Verbotene Kunst 2006" befasst sich die Autorin mit dem Aushandeln der Bedeutung von Kunst(werken) und mit ihrer gesellschaftspolitischen Wirkung im Kontext des Gerichts. Im Fokus steht die Frage, mit welchen Mitteln durch die Prozesse versucht wird, einen normativen Kunstbegriff nicht nur argumentativ zu verhandeln, sondern auch dauerhaft und rechtlich verbindlich zu fixieren. Wie wird diskutiert, was die Kunst in Russland heute soll, darf und kann? Wie wirkt die Kunst? Und wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit?

Autorenportrait

Sandra Frimmel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt 'Literatur und Kunst vor Gericht' und Koordinatorin des Zentrums Künste und Kulturtheorie der Universität Zürich.