0

Statuten, Städte und Territorien zwischen Mittelalter und Neuzeit in Italien und Deutschland.

Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient 3

Erschienen am 14.04.1992, 1. Auflage 1992
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428073337
Sprache: Deutsch
Umfang: 386 S., 6 s/w Illustr., 6 Illustr., 6 Fotos
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: G. Chittolini, Statuten und städtische Autonomien. Einleitung - D. Willoweit, Stadt und Territorium im Heiligen Römischen Reich. Eine Einführung - G. Dilcher, Landrecht, Stadtrecht, Territoriales Recht - E. Fasano Guarini, Die Statuten der Florenz unterworfenen Städte im 15. und 16. Jahrhundert: Lokale Reformen und Eingriffe des Machtzentrums - F. Ebel, Gesetzgebung und Verwaltungshoheit in ausgewählten mittel- und ostdeutschen Städten während des Mittelalters - M. Ascheri, Statuten, Gesetzgebung und Souveränität: Der Fall Siena - A. De Benedictis, Die Bologneser Statuten zwischen Körperschaft und Landesherrn - H. Schlosser, Statutarrecht und Landesherrrschaft in Bayern - G. M. Varanini, Die Statuten der Städte der venezianischen Terraferma im 15. Jahrhundert - C. S. Storchi, Betrachtungen zum Thema "Potestas condendi statuta" - W. Janssen, Städtische Statuten und landesherrliche Gesetze im Erzstift Köln und im Herzogtum Kleve (1350-1550) - I. Lazzarini, Das Stadtrecht in einer städtischen Signorie: Die Mantuaner Statuten von den Banacolsi bis zu den Gonzaga (1313-1404) - P. Spieß, Willkür, Statuten und Landesherrschaft in der spätmittelalterlichen Stadt Südwestdeutschlands - R. Savelli, "Capitula", "regulae" und Rechtspraxis in Genua während des 14. und 15. Jahrhunderts

Autorenportrait

InhaltsangabeInhalt: G. Chittolini, Statuten und städtische Autonomien. Einleitung - D. Willoweit, Stadt und Territorium im Heiligen Römischen Reich. Eine Einführung - G. Dilcher, Landrecht, Stadtrecht, Territoriales Recht - E. Fasano Guarini, Die Statuten der Florenz unterworfenen Städte im 15. und 16. Jahrhundert: Lokale Reformen und Eingriffe des Machtzentrums - F. Ebel, Gesetzgebung und Verwaltungshoheit in ausgewählten mittel- und ostdeutschen Städten während des Mittelalters - M. Ascheri, Statuten, Gesetzgebung und Souveränität: Der Fall Siena - A. De Benedictis, Die Bologneser Statuten zwischen Körperschaft und Landesherrn - H. Schlosser, Statutarrecht und Landesherrrschaft in Bayern - G. M. Varanini, Die Statuten der Städte der venezianischen Terraferma im 15. Jahrhundert - C. S. Storchi, Betrachtungen zum Thema "Potestas condendi statuta" - W. Janssen, Städtische Statuten und landesherrliche Gesetze im Erzstift Köln und im Herzogtum Kleve (1350-1550) - I. Lazzarini, Das Stadtrecht in einer städtischen Signorie: Die Mantuaner Statuten von den Banacolsi bis zu den Gonzaga (1313-1404) - P. Spieß, Willkür, Statuten und Landesherrschaft in der spätmittelalterlichen Stadt Südwestdeutschlands - R. Savelli, "Capitula", "regulae" und Rechtspraxis in Genua während des 14. und 15. Jahrhunderts