0

Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur

Dt/engl/frz, Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 180

Erschienen am 15.01.2005, 1. Auflage 2005
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783465033660
Sprache: Deutsch
Umfang: LX, 428 S.
Format (T/L/B): 3 x 24 x 16.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der Wirtschaft des Nationalsozialismus zeigen sich neben Bereichen der 'Entrechtlichung' auch 'moderne' Ansätze rechtlicher Neuordnung und Lenkung, die Kontinuität über 1945 hinaus bewahrten. Die Beiträge dieses Bandes gehen von theoretischen Aspekten rechtlicher Steuerung aus, widmen sich Kernbereichen nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik vom Arbeits- bis zum Bankenrecht und untersuchen den Schutz der Eigentumsrechte. Perspektiven des Vergleichs und der internationalen Wahrnehmung des NS-Rechts aus französischer, italienischer und angloamerikanischer Sicht schließen den Band ab.

Inhalt

us dem Inhalt: L. Herbst: Steuerung der Wirtschaft im Nationalsozialismus? Systemtheoretische Aspekte W. Seibel: Steuerung durch Recht im Nationalsozialismus? Juristische Methodenlehre und ökonomische Dogmengeschichte zwischen Kontinuität, Effektivität und Verbrechen H. Dreier: Rechtszerfall und Kontinuität. Zur asynchronen Entwicklung von Staatsrecht und Wirtschaftssystem in der Zeit des Nationalsozialismus Rainer Schröder: Steuerung der Wirtschaft durch Rechtsauslegung C. Harth: Der "richtige Vertrag" im Nationalsozialismus. "Wettbewerb als Instrument staatlicher Wirtschaftslenkung" R. Hachtmann: Die rechtliche Regelung der Arbeitsbeziehungen im Dritten Reich J. Weitzel: Nationalsozialistische Agrarideologie und Landwirtschaftsrecht M. Ebi: Devisenrecht und Außenhandel J. Bähr: Modernes Bankenrecht und dirigistische Kapitallenkung Gerald D. Feldman: Insurance Industry Regulation and the Protection of Property and Sanctity of Contract in the Insurance Business H. Berghoff: Methoden der Verbrauchslenkung im Nationalsozialismus K. K. Patel: Recht und Macht im NS-Arbeitsdienst in deutsch-amerikanischer Perspektive D. Fraser: Perceptions of German Law in Anglo-American Legal Scholarship, 1933-1940 O. Dard: Juristes et économistes français face à l'organisation juridique de l'économie et de la société du Troisième Reich I. Staff: Das rechtliche Steuerungspotential im NS-Staat im Blickwinkel des italienischen Faschismus