0

Zivilcourage lernen in der Schule

Unter Mitarbeit von Claudia Tauscher und Nicole Wilhelm., Kinder sind Kinder 28

Erschienen am 15.03.2005
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783497017485
Sprache: Deutsch
Umfang: 109 S., 18 s/w Illustr., 6 s/w Tab., zahlr. Fotos
Format (T/L/B): 0.7 x 21.5 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wer wütend ist, kann nicht im nächsten Augenblick kooperativ sein. Wer gekränkt wird, kann das ebenso wenig. Und wer wiederholt herabgewürdigt wird, wird zum Außenseiter. An Schulen werden Kinder gehänselt, ausgegrenzt und leider gar nicht selten gemobbt. Wegsehen gilt nicht, sagt Karl Dambach. Er hat ein Programm gegen soziale Gleichgültigkeit entwickelt. Es ist geeignet für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren: Die Schüler üben mutiges Verhalten ein und lernen Zivilcourage im Schulalltag. Das Konzept ist klar gegliedert und in vier Lerneinheiten unterteilt: die eigenen Gefühle und die der anderen kennen lernen Kommunikation oder: die vier Seiten einer Botschaft Gruppendynamik oder: wie die Schüler das Klima verbessern couragiert auftreten, auch gegen die Mehrheit Denn nur wer es wagt, den Gruppenzwängen clever zu widerstehen, gewinnt: in der Schulklasse und fürs Leben.

Autorenportrait

Karl E. Dambach, Lehrer, Fachleiter am Studienseminar für berufliche Schulen Wiesbaden