0

Die Brücke von Tilsit

Begegnungen mit Preußens Osten und Russlands Westen - Großdruck, Gekürzte Fassung mit einem Nachtrag von 2005

Erschienen am 01.08.2005
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783499332241
Sprache: Deutsch
Umfang: 569 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 19 x 12.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mitten in Europa ist ein weißer Fleck. Wer heute die einst am besten bewachte Grenze der Sowjetunion hinter sich gelassen und den Weg über die Memel-Brücke ins frühere Tilsit genommen hat, muß sich fühlen wie auf einer Reise zu einem anderen Planeten. Denn die Geschichte der Ostpreußen, die 1944/45 von hier vertrieben wurden, ist unwirklich fern, fast schon vergessen. Von dem Schicksal der Sieger, die hier ein neues Leben begannen, ist nahezu nichts bekannt. Vorsichtig nähert sich Ulla Lachauer den so unterschiedlichen, untereinander doch verwandt gewordenen Lebenswelten: denen der Siedler von heute und damals.

Autorenportrait

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfalen, lebt in Lüneburg. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Von ihr sind erschienen:"Die Brücke von Tilsit" (1994), "Paradiesstraße (1996), "Ostpreußische Lebensläufe" (1998), "Ritas Leute" (2002), "Der Akazienkavalier" (2008) und "Die blinde Gärtnerin" (2011, alle bei Rowohlt.