0

Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur (1809-1811)

Teilband 1: Text, August Wilhelm Schlegel. Kritische Ausgabe der Vorlesungen 4/1

Erschienen am 23.03.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506778543
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 440 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 23.9 x 16.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

August Wilhelm Schlegels Vorlesungen, 1808 in Wien vor einem illustren Publikum gehalten und zwischen 1809 und 1811 in drei Bänden veröffentlicht, gehören zu den wichtigsten theoretischen Texten der deutschen und europäischen Romantik. Die sogenannten Wiener Vorlesungen August Wilhelm Schlegels bilden ein Scharnier zwischen der deutschen Frühromantik und der europäischen Romantik. Sie bündeln noch einmal die Erträge aus Schlegels Forschungen zur antiken Theaterpraxis, seiner Kritik des französischen Theaters sowie seinen Übersetzungen Shakespeares und Calderóns, gleichzeitig entstehen sie in Coppet an der Seite Germaine de Staëls in einem internationalen Kontext: Gemeinsam mit de Staëls De lAllemagne verbreiteten sie die Ideen der deutschen Romantik in der ganzen Welt, ihr Einfluss lässt sich bei Stendhal oder Hugo in Frankreich, Coleridge oder Shelley in England, Manzoni in Italien oder Poe in den USA nachweisen. Der vorliegende Band bringt erstmals den bereinigten Text der Erstausgabe; der zweite Teilband wird eine umfangreiche Textkritik, Sachkommentare und Materialien zur Entstehung und Rezeption enthalten.

Autorenportrait

Stefan Knödler studierte Germanistik und Anglistik in Stuttgart und arbeitet als akademischer Rat für Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen.