0

Freiheit und Pflicht

Thomas Hobbes' politische Theorie.Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2005., Graue Reihe

Erschienen am 17.03.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518584989
Sprache: Deutsch
Umfang: 141 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 20.3 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Quentin Skinner ist einer der weltweit bedeutendsten Historiker der politischen Theorie und Ideengeschichte, der es wie kaum ein anderer versteht, systematische Einsicht mit historischer Genauigkeit zu verbinden. Davon zeugen auch seine Frankfurter Adorno-Vorlesungen aus dem Jahr 2005, die nun als Buch vorliegen. Gedanklich geschlossen und rhetorisch brillant, erläutert Skinner darin Hobbes`Lehre von der Freiheit nicht nur als Angelpunkt einer philosophischen Theorie von klassischem Rang, sondern auch und vor allem als polemische Intervention in die politischen Debatten seiner Zeit. Mit leichter Hand zeichnet er die Entwicklungen und Brüche dieser Lehre nach, korrigiert einige etablierte Überzeugungen der Hobbes-Forschung und läßt die politischen Motive hinter den philosophischen Argumenten hervortreten. Hobbes` Lehre erscheint so als kraftvoller Beitrag zu den politischen Auseinandersetzungen des siebzehnten Jahrhunderts und zu den aktuellen Debatten um Staat, Politik und Freiheit.

Autorenportrait

Informationen zu Quentin Skinner auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe