0

Russland, der Ferne Osten und die 'Deutschen'

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 80, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 80

Erschienen am 16.09.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525100929
Sprache: Deutsch
Umfang: 121 S., 5 Fotos
Format (T/L/B): 1.4 x 24 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Welchen Anteil hatten die 'Deutschen' an der Erschließung des Fernen Ostens durch das russische Imperium? Inwieweit waren sie an Gesandtschaften nach China und an den großen Entdeckungsexpeditionen des 18. und 19. Jahrhunderts beteiligt? Was haben sie als Mediziner und Naturwissenschaftler, als Kartographen und als Ethnologen geleistet? Welchen Anteil hatten sie an einem östlich-westlichen Kulturtransfer und welche Lernprozesse erlebten sie bei ihren Begegnungen mit sibirisch-asiatischen Ethnien?Dieser Band entwirft ein facettenreiches Bild einer Großregion, das im Weltbild der Russen und der Westeuropäer nur sehr allmählich seinen Platz fand.

Autorenportrait

1943, Studium in Mainz, Bonn und Wien, Promotion 1968, Habilitation 1974, Lehrstühle für Geschichte der Frühen Neuzeit bzw. Neuere Geschichte in Bayreuth und Münster, von 1994-2011 Direktor des Instituts für Europäische Geschichte, Abt. Universalgeschichte; o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, korr. bzw. auswärtiges Mitglied der Österreichischen bzw. der Finnischen Akademie der Wissenschaften, ständiger Gastprofessor an der Ocean University of China in Qingdao; Mitglied zahlreicher in- und ausländischer wissenschaftlicher Gremien und Beiräte und deutscher Historischer Kommissionen.

Leseprobe

This volume explores the 'German' contribution to the exploration of the Far East by the Russian Empire. It creates a manifold picture of a geographic macro-region that was only very gradually included in the world view of Russians and West Europeans.>