0

Kontrolle und Repression

Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971-1989 - Historische Studie und Methodologischer Beitrag zur Oral History, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 30

Erschienen am 06.06.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525369074
Sprache: Deutsch
Umfang: 492 S., 2 Fotos
Format (T/L/B): 4 x 24.6 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Babett Bauer analysiert in einer doppelten Perspektive den Zusammenhang von Diktaturerfahrung und individueller Identitätsstiftung in der DDR. Zeitzeugeninterviews werden mit Akten des Staatssicherheitsdienstes in direkte Beziehung gesetzt und subjektive Lebenswirklichkeiten aus dem 'realsozialistischen' Alltag der Diktatur vor dem Hintergrund staatlicher Kontrolle und Repression nachgezeichnet. So entfaltet sich ein Spektrum unterschiedlichster Typen der Erfahrung und des Umgangs mit staatlichen Unterdrückungsmechanismen, das vom Arrangement über erzwungene Anpassung und Kompromissbildung bis hin zu kollektiver Systemopposition und konsequenter Systemablehnung reicht. Anhand ausgewählter Einzelfälle zeigt die Autorin, mit welchen Mitteln und Methoden der Staatssicherheitsdienst arbeitete und wie sich dies auf die Lebensgeschichten der Betroffenen bis heute auswirkt.

Autorenportrait

Dr. Babett Bauer ist Historikerin und lebt in Berlin.

Leseprobe

Evaluating eye-witness interviews and Stasi documents simultaneously, this study analyses the changing methods of governmental control and repression within the context of individual experiences since the beginning of the Honecker era.>