0

Psychisch belastete und erkrankte Geflüchtete versorgen

Das TAFF-Praxismanual

Erschienen am 14.11.2022, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525408070
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 20.7 x 12.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Geflüchtete brauchen im Schnitt mehr Unterstützung im Bereich psychischer Gesundheit als Einheimische - auch Jahre nach der Ankunft in Deutschland. Um diese Unterstützung zu organisieren, bedarf es gerade in nichturbanen und kleinstädtischen Strukturen umfassender und gleichzeitig gezielter Anstrengungen direkt vor Ort. Dieses Handbuch zeigt, wie es geht - inspirierende Impulse für die Praxis, konkrete Anleitungen und zahlreiche Fallbeispiele helfen, lokale Ressourcen für die Versorgung psychisch belasteter Geflüchteter zu aktivieren. Die Autor:innen präsentieren den umfassenden Erfahrungsschatz der Initiative TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge), die am Regelsystem ansetzt, Zugangsschwellen absenken und schnell wirksame, zusätzliche Angebote schaffen kann.

Autorenportrait

Prof. Dr. Stefan Schmid, Diplom-Psychologe, hat in Regensburg und London studiert und an der Universität Hildesheim promoviert. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Organisationsberater, Coach und Trainer in der Wirtschaft, für Behörden und Non-Profit-Organisationen. Er ist Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München, Lehrcoach und zertifizierte Senior Coach (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, BDP). Gemeinsam mit einer Kollegin leitet er die Initiative TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge und ist Mitbegründer von EmicLab, einem interkulturellen Beratungsinstitut in Warschau.

Schlagzeile

Wie können Geflüchtete im nichturbanen Raum optimal unterstützt und begleitet werden? Dieses Handbuch präsentiert den umfassenden Erfahrungsschatz der Initiative TAFF.