0

Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus

Zur Transformation moderner Subjektivität

Erschienen am 29.07.2011, 1. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531181639
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 15 s/w Illustr., 288 S. 15 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.3 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Gibt es eine transnationale Klasse? Leben wir wirklich in einer Wissensgesellschaft? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten?

Autorenportrait

Dr. Cornelia Koppetsch ist Professorin an der TU Darmstadt.

Inhalt

Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Rosa, Klaus Dörre, Elisabeth Beck-Gernsheim, Michael Hartmann und Rolf Haubl

Schlagzeile

Subjektivität im Kapitalismus