0

Die Struktur der Persönlichkeit

Theoretische Grundlagen zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen

Erschienen am 01.01.2018, 4. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608426809
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 16.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Persönlichkeit kann durch vielfältige Entwicklungsdefizite in ihrer Struktur und Funktion beeinträchtigt werden. Diese Defizite bestimmen das spätere Auftreten und den Verlauf psychischer Erkrankungen maßgeblich mit. Das Buch bietet die theoretische Grundlage zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen im Rahmen von schweren Persönlichkeitsstörungen, die heute als Strukturbezogene Psychotherapie sehr erfolgreich angewendet wird.

Autorenportrait

Gerd Rudolf, Prof. Dr. med. em., Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse 'Struktur'. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland. Bis dato supervisorisch tätig für psychodynamische Psychotherapien. Peter Henningsen, Prof. Dr. med., geb. 1959, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin am Klinikum rechts der Isar der TU München, Sprecher der Ltd. Hochschullehrer Psychosomatik, Dekan der Fakultät für Medizin der TUM 2010-2019, Mitglied im Medizinausschuss des Wissenschaftsrats, seit 2011 Wissenschaftliche Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: funktionelle Körperbeschwerden. Letzte Buchveröffentlichung: Allgemeine Psychosomatische Medizin. Krankheiten des verkörperten Selbst im 21. Jahrhundert. Springer-Verlag 2021.