0

Metakognitives Training bei Depression (D-MKT)

Mit E-Book inside und Trainingsmaterial, Mit E-Book, Arbeits- und Trainingsmaterial

Erschienen am 08.03.2023, 2. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783621289184
Sprache: Deutsch
Umfang: 205 S., 30 s/w Illustr., 10 s/w Zeichng., 5 s/w Ta
Format (T/L/B): 1.5 x 24.5 x 17.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Ich mache immer alles falsch, ich bin echt eine Niete!«, »Dieses Lob ist doch nicht ehrlich gemeint!« - depressive Patient:innen leiden oft unter solchen verzerrten Bewertungen. Genau dort setzt das D-MKT an: Es hilft, Denkverzerrungen zu erkennen und zu vermeiden. Das DMKT wird vorwiegend in der Therapie von Menschen mit leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Neben vielen eigens für das MKT entwickelten (meta)kognitiven Übungen greift es Elemente der KVT, ACT sowie der Metakognitiven Therapie (Adrian Wells) auf und zeichnet sich durch einen spielerischen und humorvollen Umgang mit schweren Themen aus. Das Manual führt schrittweise durch die acht Module und enthält 500 Seiten Trainingsmaterial sowie Nachbereitungsbögen. Aus dem Inhalt Durchführung des Gruppentrainings Module: Denken und Schlussfolgern, Gedächtnis, Selbstwert, Verhaltensweisen und Strategien, Wahrnehmen von Gefühlen Einsatz des D-MKT in Einzeltherapien

Autorenportrait

Prof. Dr. Lena Jelinek, psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dr. Marit Hauschildt, psychologische Psychotherapeutin, ist psychotherapeutisch tätig in Herzliya, Israel. Prof. Dr. Steffen Moritz, Diplom-Psychologe, Professor für Klinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Schlagzeile

Raus aus depressivem Denken