0

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Deutsch als Fremdsprache im Wandel- Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht!- Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache- Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten- Karikatur im Fremdspra

Kliewer, Annette / Grucza, Franciszek / El Korso, Kamal / Foschi-Albert, Marina / Badstübner-Kizik,
Erschienen am 26.07.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631632468
Sprache: Deutsch
Umfang: 331
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Dieser Band enthält die Beiträge der Sektionen , , , und , die im Rahmen des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 gehalten wurden.

Inhalt

Inhalt: Sylwia Adamczak-Krysztofowicz/Paweł Rybszleger/Angela Schmidt-Bernhardt/Antje Stork: Interkulturelles Lernen im Rahmen eines polnisch-deutschen Kooperationsprojektes (Poznań-Marburg) – Serena Carlini: Überlegungen über einen möglichen Einsatz der Termontographie in der Fremdsprachendidaktik und zur Vermittlung der Interkulturalität – Luiza Ciepielewska-Kaczmarek: Zur (interkulturellen) Landeskunde im frühen Deutschunterricht in Polen – Marina Foschi Albert: Interkulturelle Kompetenz beim Fremdtextverstehen – Eva Glenk: Das Wörterbuch als Zugangsort zu interkultureller Information – Gabriela Gorąca: Entwicklung des interkulturellen Bewusstseins bei der Projektarbeit mit Reklametexten – Ursula Heming/Hartmut Retzlaff/Ulrike Tietze: Einrichtung eines DaF-Aufbaustudiums zur Förderung der Deutschlehrer-Ausbildung in Italien – Natalja Jourdy: Interkultureller Fremdsprachenunterricht im schulischen Bereich in Frankreich: Ziele, Lerninhalte, Arbeitsmethoden – Stalina Katajewa: Politolinguistik interkulturell: Moderne Profile im universitären Fremdsprachenunterricht in Russland – Joanna Kic-Drgas: Senioren lernen Sprachen - Psychodidaktische Grundlagen der Fremdsprachengeragogik – Nino Loladze: Deutschunterricht in Georgien nach der Bildungsreform 2004 – Agnieszka Mac: Komposita als lexikalische Einheiten beim Wortschatzlernen in ausgewählten DaF-Lehrwerken – Kazimiera Myczko: Interkulturelle Kompetenz im Gefüge der glottodidaktischen Ziele – Daniela Sorrentino: Die Entwicklung interkultureller Kompetenz am Beispiel von DaF-Lehrwerken für italienische Lernende – Marc Träbert: Räumlich-relationale Ausdrücke in Bildbeschreibungen italienischer DaF-Lerner – Jingping Wang: Soll der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen die sprachlichen Tests der Germanistikstudenten ersetzen? – Małgorzata Czarnecka: Das Lernen von formelhaften Konstruktionen als Element der Entwicklung von kommunikativer Kompetenz im grenznahen Deutschunterricht. Ein Didaktisierungsvorschlag am Beispiel des Romanausschnitts «Tommy und Beule» von Wolfgang Bittner – Frédéric Hartweg: Deutschunterricht und elsässische Mundarten 1870-1914 – Ina Karg: Literaturunterricht zur interkulturellen Verständigung – Annette Kliewer: «Warum mögen die anderen mich nicht?» Konfliktbewältigung im Literaturunterricht an der Grenze zum Elsass – Monika Kowalonek-Janczarek: Fremdsprachenunterricht als Ort interkultureller Begegnung in Grenzregionen – Ioan Lătărescu: Romanische Lexik als Kennzeichen der Rumäniendeutschen Standardvarietät – Magdalena Lisiecka-Czop: Zur Entwicklung der Wörterbuchkompetenz im grenznahen Deutschunterricht an polnischen Grundschulen in Szczecin und Police – Kamila Podrápská/Martina Čeřovská: Früher Fremdsprachenunterricht an der Grenze – Annemarie Saxalber-Tetter: Sprach-, Fächer- und Ländergrenzen überwinden. Für ein integriertes Sprachdidaktikkonzept in mehrsprachigen Bildungsräumen – Neva Šlibar/Werner Wintersteiner: Die Alpen-Adria-Region als literaturdidaktische Herausforderung. Ein «transkulturelles» Literaturprojekt mit Studierenden aus Slowenien und Österreich – Elisabeth Springer: Together - Plattform für interkulturelle Jugendprojekte im Grenzraum. Platforma pro vzájemnou kulturní spolupráci mladých v příhraničí – Merle Jung: Eine Anregung zum Einsatz autobiografischer Texte deutscher Jugendlicher im interkulturellen DaF-Unterricht – Aldona Sopata: Prinzipien des frühen Fremdsprachenunterrichts und des Einsatzes von Kinderbüchern – Manjiri Paranjape: Übersetzungen von Bühnentexten aus didaktischer Perspektive im Rahmen des Germanistikstudiums in Indien – Sylwia

Weitere Artikel aus der Reihe "Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG)"

Alle Artikel anzeigen