0

Möglichkeiten, Einflüsse und zukünftige Potentiale bei der Zustellung von online bestellten Lebensmitteln zum Letztverbraucher

Erschienen am 14.10.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656512394
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 3 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Marketing & Salesmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zum Onlinehandel mit Elektronik oder Büchern liegt der Onlinehandel mit Lebensmitteln mengen- und umsatzmäßig weit zurück. Eine wesentliche Problematik im Zusammenhang mit der Bestellung von Lebensmittel über das Internet kann in der Zustellung der georderten Waren gesehen werden. Die Thesis konzentriert sich daher auf folgende Forschungsfragen: 1. Welche Möglichkeiten existieren derzeit hinsichtlich der Zustellung an die EndkonsumentInnen durch Onlinelebensmittelhändler? 2. Welchen Einfluss hat die Ausgestaltung der Logistik auf die Zustellung durch Onlinelebensmittelhändler? 3. Welche Zustellmethoden präferieren die EndkonsumentInnen von Onlinelebensmittelhändlern und aus welchen Gründen? 4. In welchen Zustellmethoden durch Onlinelebensmittelhändler kann ein zukünftiges Potential liegen?