0

Organisation zwischen Theorie und Praxis

eBook - Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik, Organisation und Pädagogik

Erschienen am 09.06.2023, 1. Auflage 2023
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658396909
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 8.04 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch untersucht Organisationen aus theoretischer, empirischer und praxisbezogener Perspektive vor allem mit Blick auf das Wechselspiel zwischen diesen drei Zugängen. Jenseits eines dichotomen Verhältnisses der Begriffe Theorie und Praxis können dabei die komplexen Relationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Bezug auf die Theorie und Praxis von Organisationen thematisiert und Chancen und Optionen neuer Theorie-Praxis-Relationierungen aus organisationspädagogischer Perspektive ausgelotet werden.

Autorenportrait

Dr. Anja Mensching ist Professorin am Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.

Dr. Nicolas Engel ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaften an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich Linz.

Dr. Martin Hunold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.

Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.


Inhalt

Theoretische Verhältnisbestimmungen von Organisation zwischen Theorie und Praxis: Zur Organisation der Unstimmigkeit.- Die imaginierte Organisation als fiktive institutionelle Tatsache.- Empirische Verhältnisbestimmungen: Forschung als Beitrag zu Theorie und Praxis von Organisationen.- Organisationales Lernen in der Krise.- Theorie-Praxis-Probleme in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Das Wissen der Professionellen.- Methodologische und methodische Verhältnisbestimmungen von Theorie und Praxis der Organisation: Organisationspädagogische Forschung als diskursive und situierte Praxis.- Forschungs-Praxis-Transfer bzw. Praxis-Forschungs-Transfer als organisationspädagogische Herausforderung: Transfer sozialer Innovationen.- Wissenschafts-Praxis-Kooperationen zur Förderung schulischer Innovationen.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!