0

Kompetenzentwicklung im Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Längsschnittstudie zur Unterrichtsplanung im Rechnungswesen, Wirtschaft - Beruf - Ethik 40

Erschienen am 24.01.2022, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763970162
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 24.2 x 17.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ziel der Analyse ist die Professionalisierung von Lehrenden an berufsbildenden Schulen im Bereich des Rechnungswesens. Die Autorin stellt die Frage, wie sich das fachdidaktische Wissen und Können von Studierenden entwickelt. In einer Längsschnittstudie im Paneldesign wurden 2016 alle Studienanfänger:innen im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Graz, Innsbruck und Wien befragt. Die nächsten Erhebungen folgten vor und nach der schulpraktischen Phase. Anhand dieser Daten analysiert Elisabeth Riebenbauer mit einem Mixed-Methods-Ansatz die individuelle Entwicklung der Studierenden im Studienverlauf: Welche Lerngelegenheiten sie wahrnehmen, wie diese zum Kompetenzerwerb beitragen, wie Fachwissen, persönliche Merkmale und Vorerfahrungen die Fähigkeit zur Unterrichtsplanung beeinflussen. Die Befunde zeigen große individuelle Unterschiede bei den Lernfortschritten und liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung universitärer Lerngelegenheiten. Mit ihrer umfangreichen, längsschnittlichen Erhebung und Analyse schließt die Autorin eine Forschungslücke im Bereich der Lehrerbildung.

Autorenportrait

Dr.in Elisabeth Riebenbauer (Jg. 1974) lehrt und forscht als Assoziierte Professorin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kompetenzentwicklung von Studierenden, Unternehmenssimulation zu Lernzwecken und Didaktik des Rechnungswesens.