0

Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Interdisziplinäre Lehre

Erschienen am 11.08.2023, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763974603
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was interdisziplinäres Lernen für Lehrende und Studierende bedeutet, welche Herausforderungen und Chancen entstehen und welche Konsequenzen für das Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis sichtbar werden, ist Thema dieses Sammelbandes. Die Autor:innen erweitern den Denkhorizont interdisziplinären Lernens und Lehrens und sorgen mit einem Wechsel zwischen theoretisch-allgemeinen und praktisch-konkreten Artikeln für immer neue Perspektiven auf Gestaltung und Organisation von Wissenschaft. Im ersten Teil wird die Bedeutung von Konzepten wie Multidisziplinarität und Pluridisziplinarität diskutiert und erläutert. Die Autor:innen beleuchten auch den Kontext der (Hochschul-)Didaktik und reflektieren ethische Aspekte. Im zweiten Teil werden Forschungsberichte, Praxiserfahrungen und Projekte vorgestellt, die Lehrende und Hochschulen bei der Gestaltung interdisziplinärer Lehre unterstützen sollen. Im dritten Kapitel stehen das Potenzial und die Grenzen intertransdisziplinärer Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Neben Methoden wie Empathic Design und Prüfungsformen werden mikrodidaktische Aspekte wie Projektarbeit und Übungen zur Förderung interdisziplinären Denkens beschrieben. Der Band bildet den Auftakt zur neu gegründeten Reihe Interdisziplinäre Lehre", in der Forschungsarbeiten aus einzelnen Disziplinen sowie (Lehr-)Projektergebnisse und Erfahrungen aus der fächerübergreifenden Lehre veröffentlicht werden.

Autorenportrait

Dr.in Mirjam Braßler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Hamburg. Sie forscht zu interdisziplinärem Lehren und Lernen, interdisziplinärer Teamarbeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Prof. Dr. Sebastian Lerch hat die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kompetenzförderung, Biographiearbeit, Lebenslanges Lernen sowie Interdisziplinarität. Dr.in Simone Brandstädter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Sie forscht u.a. zu den Anforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere zur Interdisziplinarität und zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz.