0

'Tätige Resignation'

Schopenhauer und Cechov, Kulturtransfer und, kulturelle Identität 2

Erschienen am 25.10.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770564682
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 292 S., 1 s/w Tab.
Format (T/L/B): 2.6 x 24.3 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch nimmt den in Russland häufig rezipierten Philosophen Arthur Schopenhauer in den Blick und stellt diesen in Zusammenhang mit einem existenzorientierten Denken. Die Beschäftigung mit Schopenhauer in Russland erfolgte nicht, so die These, aufgrund seines Pessimismus; sie erfolgte, gerade weil er trotz des Blickes auf Resignation hervorrufende Umstände Handlungsoptionen eruieren will. Auf russischer Seite wendet Anton P. Cechov das von Schopenhauer Erfragte in einen lebenspraktischen und gleichsam subversiven Kontext: Was für Möglichkeiten hat der einzelne Mensch in einem Land, das stagniert und in dem progressives Handeln zu unterbinden versucht wird?

Autorenportrait

Julian Völkle promovierte am Internationalen Graduiertenkolleg 1956 in Freiburg und ist derzeit im Vorbereitungsdienst für den Schuldienst am Gymnasium.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen