0

Robert Walsers große, kleine Romane

Robert Walser - Studien 6

Erschienen am 07.10.2022, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770566655
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 331 S.
Format (T/L/B): 3 x 24.2 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch analysiert Robert Walsers Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Walser überwand traditionelle Romanformen und entwickelte ein zeitgemäßes Erzählen wesentlich im Austausch mit seinen kleinen literarischen Formen. Hierdurch gewannen seine Romane ästhetische Innovationskraft. Walsers Romane befassen sich zudem höchst reflexiv mit Gattungsnormen und reflektieren stets, was in einem Wertungsdenken als anerkannte (große) Literatur gilt. Der Bildungsroman in der Nachfolge Goethes, der realistische Roman Gottfried Kellers und die klassische Autobiographie sind etablierte literarische Gattungen, mit denen sich Walsers Romane kritisch auseinandersetzen. In einer doppelten Perspektive werden sie daher als große, kleine Romane erfasst.

Autorenportrait

Michaela Hartl promovierte in der Neueren Deutschen Literatur. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg Dynamiken von Raum und Geschlecht der Universitäten Kassel und Göttingen und an der Freien Universität Berlin.