0

Bilingue e interculturale

Konzept, Praxis und Evaluation der Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfsburg, klinkhardt forschung

Erschienen am 15.08.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783781519206
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.6 x 16.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem Schuljahr 1993/94 hat die Deutsch-Italienische Schule Wolfsburg ihren Betrieb als Grundschule aufgenommen. Inzwischen führt ihr Bildungsgang als Leonardo Da Vinci Grundschule und Leonardo Da Vinci Gesamtschule in Kooperation mit einem örtlichen Gymnasium bis zum Abitur. Bis weit in die 1980er Jahre war die Schulsituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund weitgehend eine Art Notstandsverwaltung. Die DeutschItalienische Schule Wolfsburg dagegen ist ein Modell einer intensiven bilingualen und interkulturellen Schularbeit, das eine Reihe weiterer Schulgründungen nach sich gezogen hat. Ihre Praxis ist bestimmt von gegenseitiger Akzeptanz der Herkunftskulturen und Herkunftssprachen. Sie wird getragen von der Überzeugung, dass interkulturelles Wissen und Mehrsprachigkeit für alle Schüler wichtige Kompetenzen sind. Daher lernen alle Schüler vom ersten Tage an Deutsch und Italienisch. Deutsche und italienische Lehrkräfte arbeiten gemeinsam. Die Schule legt hiermit einen umfassenden Bericht über ihre Arbeit vor. Er enthält Beiträge zu Ausgangssituation, Planung und Konzept der Schule Berichte aus der Schulpraxis Beiträge zu den empirischen Erhebungen der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs Dokumente zur Schulentwicklung.