0

Geist - Gehirn - Genom - Gesellschaft - Wie wurde ich zu der Person, die ich bin?

Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 20.bis 22.September 2013 in Halle (Saale), Dt/engl, Nova Acta Leopoldina - Neue Folge 120.405

Erschienen am 02.10.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804733220
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S., 14 s/w Illustr., 40 farbige Illustr., 1 s/
Format (T/L/B): 1.7 x 24.6 x 17.8 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Wie wurde ich zu der Person, die ich bin? Der Band behandelt unser gegenwärtiges Wissen über die natürlichen und kulturellen Wurzeln menschlicher Individualität aus verschiedenen Perspektiven, die von der Humangenetik und Neurobiologie über die Psychologie und die Verhaltens- bzw. Kognitionswissenschaften bis hin zu Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Ethik reichen. In der Sicht der klassischen Bio- und Gesellschaftswissenschaften determiniert die im Genom des Menschen gespeicherte Information im Laufe der frühen Ontogenese den Aufbau des Gehirns, das so entstandene Gehirn schafft den Geist, und durch die Interaktion von Individuen entstehen gesellschaftliche Strukturen. Diese lineare Kausalitätskette ist aber nach unseren heutigen Erkenntnissen keineswegs vollständig. Gesellschaftliche Strukturen wirken auf das Denken von Individuen zurück, sodass sich Geist und Gesellschaft reziprok beeinflussen. Unser Denken beeinflusst auch unser Gehirn. Neuronale Prozesse wirken auf die Aktivitätsmuster des Genoms zurück. Genom und Gesellschaft interagieren. Geist und Genom stehen ebenfalls in einem Wechselspiel. Der Komplexität dieses Netzwerks spürt der Band in vielen Facetten auf aktuellen Wissensstand nach.