0

Korallenriffe

Lebendige Metropolen im Meer

Erschienen am 07.02.2017, 1. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783806234800
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 329 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 27.8 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Korallenriffe, die dieser Bildband eindrucksvoll dokumentiert, sind die artenreichsten und am dichtesten besiedelten Lebensräume auf unserem Planeten. Neben Korallen, die sie wachsen lassen und das Grundgerüst bilden, leben dort unzählige Fische, Krebse, Würmer, Seeigel, Schnecken und Schwämme, die hier Schutz, Nahrung und Siedlungsfläche finden. Korallenriffe sind die größten von Lebewesen erschaffenen Strukturen auf der Erde und erreichen beachtliche Ausmaße. Bei den Malediven ragen sie bis zu 2 km über den Meeresgrund auf. Das Great Barrier Reef vor Australien erstreckt sich über eine Länge von mehr als 2300 km. Umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Korallen nur wenige Zentimeter pro Jahr wachsen und nur unter ganz bestimmten Bedingungen existieren können. Wie aber entstehen Riffe und was kennzeichnet diese hochkomplexen und gleichzeitig stark gefährdeten Ökosysteme? Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt und erkunden Sie die hochsensiblen Metropolen im Meer.

Autorenportrait

Peter van Treeck wurde in Essen geboren und hat an der Universität Duisburg/Essen Biologie, Kunst und Chemie studiert. Er promovierte am Institut für Ökologie und war in der Lehre und in der Forschung u.a. mit den Schwerpunkten Biogene Sedimentation und Riffevolution tätig. Seit 2009 unterrichtet er Biologie und Kunst an einem Gymnasium in Mülheim. Er ist begeisterter Taucher und leitet seit 2003 die Sachabteilung Umwelt & Wissenschaft im Tauchsportverband NRW.