0

Strafprozessordnung - StPO

Anwaltkommentar, Anwaltkommentare

Krekeler, Wilhelm/Böttger, Marcus/Graf von Schlieffen, Jasper u a
Erschienen am 21.12.2009, 2. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824010318
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVII, 1987 S.
Format (T/L/B): 6.5 x 24.5 x 18.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

FÜR MITGLIEDER DER ARGE STRAFRECHT ZUM VORZUGSPREIS VON 88 EURO! Mit dem AnwaltKommentar StPO bekommen Sie ohne großen Zeitaufwand eine Antwort auf alle Fragen in jeder Phase eines strafrechtlichen Mandats, denn: Hier finden Sie die StPO sowie relevante Teile des GVG und der MRK kommentiert. ACHTUNG! Speziell bei der Verständigung im Strafverfahren sowie bei der U-Haft gibt es jetzt gravierende Neuerungen. Das hat für Sie vor allem verfahrenstechnische Auswirkungen: Die Regelungskompetenz für den Vollzug der U-Haft liegt künftig bei den Ländern. Der Bund behält jedoch weiterhin die Gesetzgebungszuständigkeit für Anordnung, Voraussetzungen und Dauer der U-Haft. Darüber hinaus hat er das Recht weitere Regelungen zu treffen, um die Flucht-, Verdunkelungs- und Wiederholungsgefahr abzuwehren. Außerdem kommen Neuerungen zur bislang nicht gesetzlich geregelten Verständigung im Strafverfahren auf Sie zu: Der neu eingeführte § 257c StPO legt das Zustandekommen, den Inhalt und die Folgen einer Verständigung fest. Künftig ist ein Rechtsmittelverzicht für den Fall ausgeschlossen, dass dem Urteil eine Verständigung vorausgegangen ist. Die neue Auflage des AnwaltKommentar StPO berücksichtigt diese Neuerungen sowie das 2. ORRG vollständig. Er ist sowohl praxisnah als auch wissenschaftlich fundiert. Die Autoren aus der Anwaltschaft stellen sicher, dass Sie alle Hinweise sofort in der anwaltlichen Praxis erfolgreich anwenden können. Der AnwaltKommentar StPO verschafft Ihnen den nötigen Überblick, liefert Erläuterungen - speziell bezogen auf die Praxisrelevanz - und gibt Ihnen wertvolle Hinweise und Tipps u.a. zu Prozesstaktik, -technik und alternativen Verteidigungsstrategien.

Autorenportrait

Dr. Mario Bergmann, LL.M., Rechtsanwalt, Hannover Dr. Marcus Böttger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Düsseldorf Kjell Gasa, Staatsanwalt, Itzehoe Jasper Graf von Schlieffen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin Siegfried Kauder, MdB, Rechtsanwalt, Villingen-Schwenningen Dr. Bernd Kirchhof, Richter am Amtsgericht, Nürnberg Dr. Wilhelm Krekeler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund Dr. Dirk Lammer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin Dr. Markus Löffelmann, Staatsanwalt, z. Zt. GTZ/African Court on Human and Peoples' Rights, Arusha, Tansania Kai Lohse, Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe Dr. Roderich Martis, Vorsitzender Richter am Landgericht, Stuttgart Dr. Panos Pananis, Rechtsanwalt, Berlin Christof Püschel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln Prof. Dr. Thomas Rotsch, Universität Augsburg Alexander Sättele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin Simone Schwätzler, Rechtsanwältin, Hannover Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Elke Werner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dortmund