0

Farben im Kopf - Malen und Gestalten mit Menschen mit Demenz

Praxishandbuch mit Anleitungen und Beispielen, Für Einrichtungen, Museen, Angehörige

Erschienen am 15.01.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834627957
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S., farbig
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Praxishandbuch mit Anleitungen zum Malen und Gestalten mit Demenzerkrankten für Pflegeeinrichtungen, Kunstmuseen und Angehörige +++ Suchen Sie als Betreuende Angebote außerhalb Ihrer Pflegeeinrichtung, die Menschen mit Demenz emotional ansprechen? Möchten Sie ein künstlerisches Betreuungsangebot in Ihrer Pflegeeinrichtung durchführen und suchen neue Ideen zum Malen und Gestalten mit Demenzerkrankten? Möchten Sie Ihrem zu pflegenden Angehörigen zu Hause mit künstlerischen Anregungen schöne Stunden schenken? Oder planen Sie vielleicht sogar, Menschen mit Demenz ins Museum einzuladen? Dieses Praxishandbuch zeigt in "24 Wegen zur Kunst", wie Sie anregende Angebote zur bildnerisch-künstlerischen Arbeit speziell für Menschen mit Demenz gestalten können. Ob Farbklänge im Jahresverlauf, Bilder aus bunter Wolle, Collagen aus Papierstreifen und -kugeln oder wilde Kleckserei - die Anregungen sind so bunt und vielfältig wie die Kunst selbst. Die ausgearbeiteten Anleitungen mit zahlreichen Praxisbeispielen sowie die Hinweise zu geeigneten Materialien, Werkzeugen, Hilfsmitteln und Bildvorlagen ermöglichen Ihnen, Kunstworkshops für Menschen mit Demenz an jedem Ort durchzuführen. Die Themenschwerpunkte der "24 Wege zur Kunst" in diesem Buch sind so beschrieben, dass Sie damit in der Pflegeeinrichtung, im Kunstmuseum oder auch zu Hause arbeiten können. Checklisten sowohl für Betreuende und Angehörige als auch für die Museen sollen Mut zu einer guten und gelingenden Zusammenarbeit machen. Lassen Sie sich also von der Kunst beflügeln und beschreiten Sie zusammen mit Demenzerkrankten vielfältige Wege, sich emotional und künstlerisch auszudrücken.

Autorenportrait

Sabina Leßmann studierte in Bonn Kunstgeschichte und absolvierte in Düsseldorf und Rom ein Begleitstudium der Freien Kunst. Seit 1992 ist sie Kuratorin für Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: - Ausstellungen für Kinder und Jugendliche, - Barrierefreies Museum, - Angebote in Museen für Menschen mit Demenz und - Kooperationsmodelle mit Schulen und Kindertagesstätten. Sie war an der Entwicklung des "Museumscurriculums für Grundschulen" beteiligt, hat an dem Projekt "Museen und Kindergärten" des Bundesverbands Museumspädagogik mitgewirkt und war Projektleiterin von "ViM - Vorschulkinder ins Museum". Seit 2013 arbeitet Sie im Rahmen von "Kunst und Spiele" der Robert Bosch Stiftung an der Konzeption von "KliK - Kleine Kinder im Kunstmuseum". Sie ist außerdem Lehrbeauftragte für Kunstvermittlung an der Universität Bonn. Zu ihren Schwerpunktthemen bietet sie Fortbildungen und Publikationen an. Wulpekula Schneider studierte Malerei und Pädagogik an der Alanus Hochschule, Alter/Bonn. Seit 2000 ist sie als Museumspädagogin am Kunstmuseum Bonn tätig. Dort arbeitet sie mit Vorschulkindern, Menschen mit Behinderungen, psyschich kranken Erwachsenen und seit 2011 mit dementiell veränderten alten Menschen. Sie führt inklusive Ferienwerkstätten, sowie Fortbildungen für Erzieher und Lehrer durch. Seit 2004 ist rau Schneider Dozentin am Alanus Werkhaus, Alfter/Bonn und leitet verschiedene Kunstkurse für Erwachsene. Neben der eigenen künstlerischen Tätigkeit und Austellungen führte sie viele Kunstprojekte mit Schülern durch. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Alfter bei Bonn. Kathrin Stangl arbeitete als Kunstpädagogin mehrere Jahrzehnte an Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern und NRW. Sie organisierte und leitete Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen - auch im Ausland. Als Mentorin gegleitete sie Studenten und Referendare in ihrer Lehrerausbildung. Seit 2010 ist sie freie Mitarbeiterin im Kunstmuseum der Stadt Bonn. Ihre Schwerpunkte als Museumspädagogin sind die Durchführung inklusiver Ferienwerkstätten für Kinder und Jugendliche und die Konzeption und Leitung von Workshops für Menschen mit Demenz in der Reihe "Farben im Kopf". Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.

Weitere Artikel vom Autor "Lessmann, Sabina/Schneider, Wulpekula/Stangl, Kathrin"

Alle Artikel anzeigen