0

Sports Cars. 40th Ed.

40th Edition

Erschienen am 20.03.2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836591669
Sprache: Englisch
Umfang: 512 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 22.4 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sowohl für erfahrene Sammler als auch begeisterte Neueinsteiger ist dieser Band die perfekte Sportwagen-Anthologie. Er versammelt 50 der erlesensten, begehrtesten und adrenalingeladensten Sportwagen aller Zeiten und erzählt fesselnde Geschichten von Automobildesign und technik auf der Suche nach optimalen Fahrleistungen auf Straßen und Rennstrecken. Diese meisterhafte Zusammenstellung glorreicher Hochgeschwindigkeits-Zweisitzer umfasst sowohl reine Rennwagen als auch für die Straße zugelassene Flitzer. Einige der begehrtesten Autos überhaupt stammen aus der glorreichen goldenen Ära des Sportwagenrennsports, die bis in die späten 1960er Jahre andauerte. Damals reisten elegante Privatiere mit ihren Autos zu einem Wettbewerb wie den berühmten 24 Stunden von Le Mans , nahmen daran teil - vielleicht gewannen sie ihre Kategorie oder sogar das Rennen -, bevor sie wieder ganz cool nach Hause fuhren. Dieser Band ist eine wahre Automobil-Fundgrube und zeigt die begehrtesten Sportwagen aller Zeiten, vom Stutz Model A Bear Cat von 1912 über den Alfa Romeo 8C 2900B MM Spider von 1938 bis hin zum Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 - dem teuersten Auto der Welt - und dem Ferrari 250 GTO Serie II von 1962/64. Jedes der sagenumwobenen Modelle wird mit Bildern der weltweit führenden Autofotografen aufwändig auf Doppelseiten präsentiert, ergänzt durch seltene Archivstücke wie originalen Werksfotos und berühmten Rennsportplakaten. Dazu gibt es Texte mit fachkundigen Beschreibungen und technischen Daten, die auf dem Insiderwissen der Autoren beruhen.

Autorenportrait

Charlotte & Peter Fiell sind renommierte Designautoren, die über 60 Bücher zum Thema geschrieben haben. Zu ihren verschiedenen Spezialgebieten gehört der Bereich Transportdesign in all seinen unterschiedlichen Formen. Sie haben zahlreiche Vorträge gehalten, Gastkurse gegeben, Ausstellungen kuratiert sowie weltweit Produktionsfirmen, Museen, Sale-Rooms und Privatsammler beraten. Für TASCHEN hat das Paar zahlreiche Titel verfasst, darunter 1000 Chairs, Design des 20. Jahrhunderts, Industriedesign A-Z, 1000 Lights und Skandinavisches Design. Außerdem haben sie die TASCHEN-Reihe Decorative Art, das zwölfbändige domus 1928-1999 und zuletzt das zweibändige Werk Ultimate Collector Cars herausgegeben.