0

Wenn kleine Tiere Trost brauchen

Schieber und 11 Sounds

Erschienen am 20.10.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783845848716
WEEE-Reg.-Nr.: 81538126
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 17.5 x 17.5 cm
Einband: Pappeinband

Beschreibung

Tut dir was weh, dann hilft die Tröstefee!  Ein erstes Soundbuch mit 11 lustigen Geräuschen und Überraschungsschieber Den Tieren im Wald passieren kleine Missgeschicke. Der Tausendfüßler verknackst sich seinen Zeh. Dem Biber fällt der Baumstamm auf den Kopf und der Bär strauchelt und plumpst mit einem lauten Platsch in den See. Und was macht die kleine Tröstefee? Bewege den Schieber und lass dich überraschen! Dieses stimmungsvolle erste Bilderbuch zum Thema Trösten zaubert Kleinkindern ab 18 Monaten ein Lächeln ins Gesicht. Für eine stimmungsvolle Vorlesezeit - mit Sounds und Schieber Dieses liebevoll und detailreich illustrierte Pappbilderbuch bietet auf jeder Seite ein realistisches Soundelement. Zusätzlich kann auf jeder Seite ein Schieber bewegt werden, der eine kleine Tröstefee zum Vorschein bringt, die jeweils ein weiteres, überraschendes Geräusch macht und so die Szene abrundet. Die gereimte Vorlesegeschichte macht die gemeinsame Kuschelzeit perfekt. Ein großer interaktiver Spaß für kleine Kinder ab 18 Monaten.  Mit 11 leicht auszulösenden Soundmodulen für kleine Kinderhände: Die Geräusche lassen sich kinderleicht beim Darüberwischen aktivieren Selbst aktiv werden: Der liebevoll illustrierte Schieber bietet auf jeder Seite eine kleine Überraschung und der Einsatz wird mit einem Sound belohnt Professionelle Sounds: Die hochwertigen atmosphärischen Geräusche machen die Geschichte lebendig  Für empfindliche Kleinkindohren: Sound wird in angenehmer Lautstärke wiedergegeben Ton abschaltbar: Dank des praktischen An und Ausschalters auf der Buchrückseite lassen sich die Geräusche ein und ausschalten Batterien auswechselbar: Die Bücher enthalten handelsübliche Knopfzellenbatterien vom Typ LR 1130 mit je 1,5 V, die sich problemlos auswechseln lassen Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Qualitätskontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie

Warntext

ACHTUNG! Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umgehend. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Die Batterien dürfen nur von Erwachsenen ausgetauscht werden. Solange das Batteriefach nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, dürfen Kinder das Buch nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterien können schwerwiegende Verletzungen entstehen. Besteht der Verdacht, dass Batterien verschluckt oder in ein Körperteil eingeführt wurden, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf.
ACHTUNG! Zum Wechsel der Batterien die Schraube mit einem Schraubenzieher aufdrehen und die Batterieabdeckung abnehmen. Batterien gemäß den Polungszeichen '+' und '-' korrekt einlegen. Die Abdeckung mit der Schraube wieder sicher verschließen. Nur Batterien des vorgegebenen Typs verwenden (3 Stück AG-10/LR 1130 Knopfzellenbatterien). Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden! Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen werden! Sind die Batterien entladen oder wurde das Spielzeug längere Zeit nicht benutzt, müssen die Batterien entfernt werden. Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Gebrauchte Batterien ordnungsgemäß an Sammelstellen im Handel oder der Kommune entsorgen.

Autorenportrait

Joschi Mühl hat drei Leben:Im ersten ist er Bauer im Bayerischen Wald, im zweiten Theaterschauspieler und im dritten schreibt er Kinderbücher für die Kleinsten.Er wohnt mit seiner Familie mitten in München und schätzt zugleich die Abgeschiedenheit auf dem Land - ganz nach dem Motto: Alles ist gut!

Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.