0

Hausärztemangel auf dem Land

Einblicke in die ländliche Primärversorgung

Erschienen am 24.04.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863213985
Sprache: Deutsch
Umfang: 141 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Landärztlichen Praxen fehlt es an Nachwuchs. Im ländlichen Raum wird es zunehmend schwieriger, eine gemeindenahe Primärversorgung sicherzustellen - mit negativen Folgen für PatientInnen, vor allem auch angesichts einer älter werdenden Bevölkerung. In fünf qualitativen Projektforschungen gehen Studierende verschiedenen Fragen nach: Was gibt den Ausschlag dafür, wo sich junge AllgemeinärztInnen als HausärztInnen niederlassen? Können Stipendien der Kassenärztlichen Vereinigung motivieren, die Praxis aufs Land zu verlegen? Welche Rolle spielt das DRK bei der ländlichen Gesundheitsversorgung? Mit welchen Problemen sind HausärztInnen im ländlichen Raum konfrontiert und welche Entlastungsstrategien gibt es? Die entstandenen Werkstattberichte reflektieren die Versorgungssituation und zeigen Herausforderungen der hausärztlichen Tätigkeit im ländlichen Raum an konkreten Beispielen auf.

Autorenportrait

Astrid Seltrecht, Dr. phil., Dipl. Päd., Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie, ist Professorin für Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie verantwortet in der Lehre die Berufsschullehrerausbildung in den beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege im Masterstudiengang und den Schwerpunkt "Professionalisierung von und Professionalität in personenbezogenen Domänen" im Promotionsstudiengang "Berufsbildung & Personalentwicklung". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der fachdidaktischen Schul- und Unterrichtsforschung, im Arbeits-, Gesundheits- und Unfallschutz sowie in der Laienpflege, insbesondere im ländlichen Raum.