0

Architekturführer Pjöngjang 1/2

Fotos und Beschreibungen/Hintergründe und Kommentare, 2 Bde in Kassette, Architekturführer/Architectural Guide

Erschienen am 15.05.2011, 2. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869221267
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format (T/L/B): 4 x 25.3 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erster Architekturführer über die Hauptstadt der 'Demokratischen Volksrepublik Korea', dem letzten Relikt des Kalten Kriegs - exklusives Material, zusammengestellt in Zusammenarbeit mit nordkoreanischen Fotografen und Architekten. Propagandatexte und offizielle Fotos bilden in dieser Publikation einen Schwerpunkt. Kenntnisreich wird das Originalmaterial in einen architekturtheoretischen und baugeschichtlichen Kontext gestellt. Ambitionierte Gesellschaftsbauten, monotone Wohntürme und eine monumentale Leere prägen die Drei-Millionen-Metropole, die während des Koreakriegs 1950 bis 1953 nahezu vollständig zerstört wurde. Das Buch wirft einen bislang unbekannten Blick auf die Hauptstadt des abgeschotteten Lands, das inzwischen seit mehr als drei Generationen von einem strengen Kommunismus beherrscht wird. Inhalt Band 1: Städtebau Wohnungsbau Kulturbauten Bildung und Sport Hotels und Warenhäuser Verkehrsbauten Denkmäler Inhalt Band 2: Philipp Meuser: Ein Führer, der keiner sein darf Blick über Pjöngjang: Panoramen Philipp Meuser: Architektonisches Kuriositätenkabinett Ahn Changmo: Koreanische Baukultur Massengymnastik als Volkssport Christian Posthofen: Lernen von Pjöngjang Christian Posthofen: Kim Jong-il: Über die Baukunst. Auszug und Kommentar Philipp Meuser: Agitation im Stadtraum