0

Trainings inszenieren: Prozesse inszenieren

Jünger TrainTools - mit 25 Methoden und Übungen für Windows 2000/2003/XP/Vista/7, CD-ROM

Erschienen am 11.05.2011, 1. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869362076
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 1.4 x 19 x 13.5 cm
Einband: DVD-Box (für DVD oder CD/CD-ROM)

Beschreibung

Die Teilnehmer sind begeistert, wenn Seminare und Trainings spannend und ereignisreich sind, wenn alle Sinne angesprochen werden und sie selber aktiv in das Lerngeschehen involviert sind. Trainings inszenieren bedeutet, den alltäglichen Trainingstrott zu unterbrechen, um die Themen und Prozesse der Trainings in einen attraktiven, innovativen und kreativen Rahmen zu Setzen. Wenn wir einen Inhalt mit einer Emotion und oder einer Geschichte verbinden, dann behalten wir ihn besser, als wenn wir ihn einfach nur hören. Noch besser behalten wir Inhalte, wenn der Prozess des eigenen Lernens mit positiven Emotionen und nachhaltigen Erlebnissen verbunden ist. Dass Lernen mit emotionaler Beteiligung, mit Ereignissen und Aktion führt zu tieferen Lernerfolgen. Um das zu erreichen, bietet sich neben der modernen Suggestopädie, dem Storytelling und dem Theater das Thema "Prozessen inszenieren". Das betrifft einfache Trainings bis hin größeren Kongressen oder anderen Lernevents. In vielen Trainings geht es darum, bisherige Gewohnheiten zu verändern oder sie gar erst wahrzunehmen. Dazu gehört auch das bisherige Verhalten, Gedanken und Glaubenssätze zu einem Thema oder eigene Bewertungen der Inhalte zu reflektieren. Dann werden in Trainings Schritt für Schritt neue Haltungen und neues Verhalten angeregt, ausprobiert und erlernt. Eine Auswahl unterschiedlicher Lern-Arrangements finden Sie auf dieser CD.

Autorenportrait

Sandra Masemann & Barbara Messer arbeiten als Trainerinnenduo und Autorinnen zu den Bereichen Unternehmenskultur, Team- und Personalentwicklung, Train-the-Trainer und Unternehmenstheater. Das Storytelling sowie der Einsatz merkwürdiger Methoden sind ihr Markenzeichen. In diesem Jahr sind sie mit Ihrem Trainingskonzept unter den Finalistinnen des internationalen deutschen Trainingspreises 2010.