0

Rocker im Spannungsfeld zwischen Clubinteressen und Gesellschaftsnormen

Erschienen am 01.01.1990
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783891913772
Sprache: Deutsch
Umfang: 308
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Grobe Gliederung, detaillierter im Inhaltsverzeichnis: I. KAPITEL Entstehungsgeschichte und Definition 2. KAPITEL Rocker - von außen gesehen 3. KAPITEL Rocker - transparent gemacht 4. KAPITEL Rocker - wie sie sich selbst sehen 5. KAPITEL Rocker-Clubs - Insiderkenntnisse 6. KAPITEL Rocker - der Versuch einer Typisierung GESAMTINTERPRETATION

Inhalt

Inhalt Einleitung Persönliche Annäherung Fragestellungen und Vorgehensweisen I. KAPITEL Entstehungsgeschichte und Definition Historische Entwicklung Ursprung der Rockerbewegung in den USA Das Halbstarken-Phänomen und sein Bezug zum Rockertum Entwicklung des Rockertums in der BRD Wandel der Rockerszene Begriffliche Eingrenzung des Untersuchungsthemas Etymologie des Wortes Rocker Definitionsversuch und Begriffswandel Zusammenfassung: Eingrenzung des Untersuchungsthemas 2. KAPITEL Rocker - von außen gesehen Fachliteratur Überblick Kritische Literaturanmerkungen Die Darstellung der Rocker in öffentlichen Medien Zeitungen und Zeitschriften Informationen aus Tageszeitungen Informationen aus der "Regenbogenpresse" Motorrad-Rocker in Film und Fernsehen Der Motorrad-Rocker in der Werbung Resümee 3. KAPITEL Rocker - transparent gemacht Sammlung von Informationen Anfertigung von Tagesprotokollen Erhebung von Daten mittels Fragebogen Auswertung der Fragebogen Entstehung der Interviews Grenzen der Informationsbeschaffung und -preisgabe Resümee 4. KAPITEL Rocker - wie sie sich selbst sehen Einleitung Rockerspezifische Merkmale Vorurteil und Wirklichkeit Alter: weite Spannbreite und ziemlich belanglos Konstitution: keine Auffälligkeiten Religion: wenig Bedarf politischer Standort: eher distanziert Körperschmuck: Ausdruck der Weltanschauung Haar- und Barttracht: funktionales Identitätssymbol Tätowierungen: Symbol der Freiheit, der Zugehörigkeit und der Potenz Piercings: Mutprobe und Männlichkeitssymbol Kleidung: mehr Stilelement als funktional Kutte und Colour: das wichtigste Rockerrequisit Kleidungsveränderung/Kluftveredelung: Zeichen der Abgrenzung Drogen: vergessen wollen - "gut drauf sein" Freizeitbeschäftigung Das Motorrad Symbol für Freiheit und Statussymbol Kunstwerke auf zwei Rädern: Kultur einmal ganz anders Schulbildung Berufsbildung Finanzielle Situation Häuslich-Familiäres Umfeld Elternhaus partnerschaftliehe Beziehungen Kontakte zur Polizei/Gericht Straßenverkehrsdelikte Weitere Verstöße gegen die geltenden Rechtsnormen Rockerdelinquenz Resümee 5. KAPITEL Rocker-Clubs - Insiderkenntnisse Motorradclubs in der BRD Örtliche Motorradclubs Motorradclubs mit politischer Zielrichtung Rocker-Clubs, Eingrenzung Gründung eines eigenständigen MC's Family - nach Rockerart Gründung eines Chapter-MC's Hier bestimmen wir: Gebietsansprüche Hangaround - Prospect – Member Mitgliedschaft nach Rocker-Art Hangaround Prospekt Member Aufnahmezeremonie - der Einstieg in den Ausstieg Die Satzung - formalisierte Freizeit? Presi - Vice - Secretary - und andere Personen, die das Sagen haben Der Clubpräsident, der "Presi" Der Vizepräsident, der "Vice" Schriftführer und Kassenwart - der "Secretary" Zur Komplettierung der Führungscrew: weitere Posten und Pöstchen Clubvorstand oder Bandenanführer Cluborganisiertes Rocker-Leben Lebens- / Interessengemeinschaft Nicht einfach Haus sondern Heimat: "Clubhaus" Clubaktivitäten Sitzungen Clubabende beliebte Feten nach Rocker-Art: Partys und Rallys Spiele, die für "tierische Gaudi" und "affengeile Stimmung" sorgen Musik, die "anmacht" Pokale, begehrte Preise Der Club - das "Nonplusultra" für das Mitglied!? Resümee 6. KAPITEL Rocker - der Versuch einer Typisierung So verschieden wir auch sind: wir sind Motorrad-Rocker Jörg, der OUTLAW Die letzte Möglichkeit, zu glänzen Mike, der IDEOLOGE Lebensphilosphie, nicht Freizeitbeschäftigung Bernd, der EXOT Freude an der (Sub-) Kultur Resümee GESAMTINTERPRETATION Was Rocker heute nicht sind Was Rocher heute sind Elemente der Rocker-Kultur Perspektiven einer neuen (Sub-)Kultur LITERATURVERZEICHNIS ANHANG