0

Medienethik

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 4/2008, Heft 4/2008, Mittelweg 36 2008/4, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Erschienen am 15.08.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936096392
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., Ill.
Format (T/L/B): 0.7 x 24 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dokumente: Kommune Bauerstraße, München 1964 / Gespräch: Vom Regenwald der Guerilla in den Mediendschungel. Ein Gespräch mit Lothar Menne über die Anfänge der 68er-Bewegung / Jan Philipp Reemtsma: Gewaltopfer - kann man Abstinenz von der Öffentlichkeit fordern?/Christian Schneider: Die Unfähigkeit zu trauern: Diagnose oder Parole?/Ulrich Bröckling: Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker. Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung / Literaturbeilage: Anton Holzer: Gräuel. Die Rückkehr des 'schmutzigen' Krieges / Kurt Tucholsky 1930, Auf dem Nachttisch. Magnus Hirschfeld, Andreas Caspar, 'Sittengeschichte des Weltkrieges' / Jan Süselbeck: Perpetuierter Papierkrieg / Jan Süselbeck: Vorsicht, Military Turn! Die Sozial-, Kultur- und Medienwissenschaften rüsten sich für ein neues Modethema - 'Information Warfare' / Aus der Protest-Chronik