0

Buch-Stätte

Geschichte und Perspektiven der Leipziger Buchwissenschaft

Keiderling, Thomas / Weyrauch, Erdmann
Erschienen am 17.03.2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938498118
Sprache: Deutsch
Umfang: 206

Beschreibung

Das zehnjährige Jubiläum des Studiengangs Buchwissenschaft/Buchwirtschaft an der Universität Leipzig haben ausgewiesene Historiker und Medienwissenschaftler zum Anlass genommen, um während eines Kolloquiums über den Ausbildungsstandort Leipzig sowie über die theoretischen Grundlagen und die praktische Ausrichtung künftiger buchwissenschaftlicher Forschung zu beraten: Ein Basisbuch für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker der Buchbranche.

Inhalt

Hans Altenhein: Gerhard Menz und die Leipziger Buchwissenschaft 1925–1945. Eine Nachprüfung Christian Uhlig: Frühe Bemühungen um die buchhändlerische Aus- und Fortbildung: Die Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig Reimar Riese: Zwischenspiele. Das Institut für Verlagswesen und Buchhandel in Leipzig und die Buchwissenschaft in der DDR Thomas Keiderling: Die Etablierung der Buchwissenschaft an der Universität Leipzig Ernst-Peter Biesalski: Ein anwendungsorientiertes Studium für die Buch- und Medienbranche. Der Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft an der HTWK Leipzig Siegfried Lokatis: Moderne Buchhandelsgeschichte als Diktaturforschung: Das „Leseland“ im Blockseminar Volker Titel: Digitaler Buchmarkt. Konzepte und Strategien für Branche und Wissenschaft Alexandra Fritzsch: Historische Buchwissenschaft in Leipzig. Ansatz, Methoden, Quellen Annegret Grimm: Im Bann der Buchstaben. Texte, Trägermedien und Typografie im Zeitalter medialer Konkurrenz Erdmann Weyrauch: Die Buchwissenschaft in Leipzig: eine vorläufige Vision Verzeichnis aller Lehrveranstaltungen der Buchwissenschaft an der Universität Leipzig WS 1995/96–WS 2005/06 Verzeichnis der Abschlussarbeiten der Buchwissenschaft an der Universität Leipzig seit 1997 Register Autorenverzeichnis