0

Erweiterung des Atemvolumens

Über die notwendige Reibung von Kunst und Wisenschaft

Harrasser, Karin / Metzger, Anneka / Kunsthochschule für Medien Köln / Marek, Christa / Metzger, Ann
Erschienen am 18.07.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942154239
Sprache: Deutsch
Umfang: 72
Format (T/L/B): 16.0 x 11.0 cm

Beschreibung

Helmut Lethen hielt am 2. Dezember 2010 im Rahmen der Ringvorlesung „Die Künste und die Wissenschaften“ an der Kunsthochschule für Medien Köln einen Vortrag über das Schicksal des Wissens in den Künsten. Er plädiert in seinem Vortrag „Erweiterung des Atemvolumens“ dafür, die vielfältigen Beziehungen, die Kunst und Wissenschaft unterhalten, auszuleuchten statt sie über einen Kamm zu scheren. Er skizziert unterschiedliche Anziehungs-, Abstoßungs- und Reibungsbewegungen, mit dem Ziel sowohl den Künsten als auch den Wissenschaften maximale Entfaltung zu erlauben. Gleichermaßen gelassen wie engagiert navigiert er dabei um Vereinnahmungen und Simplifizierungen herum. „Ohne Trennung der Künste von den Wissenschaften und den Standards ihrer Institution kann es nicht zu einer Reibung kommen. Kunst und Wissenschaft sind keine separaten Domänen, sondern vielmehr zwei Dimensionen in einem gemeinsamen kulturellen Raum. Es gilt das Spannungsfeld zwischen diesen Dimensionen nach Leibeskräften aufrechtzuerhalten. In jeder Berührung der beiden Sphären nämlich kommt man zur Gewissheit ihrer großen Differenz.“ (Helmut Lethen, Erweiterung des Atemvolumens, S. 42)