0

Mexikanisch-deutsche Perspektiven auf Deutsch als Fremdsprache

Beiträge zum zehnjährigen Bestehen des binationalen Masterstudiengangs Leipzig - Guadalajara, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI) 16

Erschienen am 27.09.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958090804
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Linguistik und Angewandte Linguistik, welche Literaturwissenschaft, welche Kulturstudien und welche Didaktik sind in Lateinamerika notwendig für ein Fach, das Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache miteinander vereinen möchte, um sowohl den Bedarf an Deutschlehrenden zu decken als auch vielfältige wissenschaftliche Herangehensweisen an kontrastive Fragestellungen in Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft, Translatologie sowie Zweitspracherwerb und Fremdsprachenunterricht zu ermöglichen? Die in diesem Band gesammelten Beiträge geben erste Antworten auf diese Fragen, indem sie sich mit didaktisch-methodischen und soziokulturellen Fragestellungen, diskurswissenschaftlichen Forschungsmethoden im Kontext der Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache, mit dem Selbstverständnis (angehender) mexikanischer Deutschlehrender sowie weiterführenden curricularen Herausforderungen wie Sprachprüfungen zum Hochschulzugang an deutschsprachigen Universitäten, Mehrsprachigkeitsansätzen und neuere didaktischen Vorschlägen, insbesondere zur Wortschatzarbeit im Zusammenhang mit dem Lesen, befassen. Die Beiträge in diesem Band sind von hoher Relevanz nicht nur für Leser:innen, die sich für DaF- bzw. germanistische Studiengänge in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern interessieren, sondern darüber hinaus auch für Fachkolleg:innen, die sich mit der Rolle von DaF in germanistischen Studiengängen außerhalb der deutschsprachigen Länder auseinandersetzen.

Sonstiges

Sonstiges