0

Antikerezeption in Deutschland von der Renaissance bis in unsere Zeit

Paradeigmata 72

Erschienen am 10.03.2022, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783968218687
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fünfzehn Aufsätze, die 1987-2022 erschienen sind, behandeln folgende Themen: Kritik an klassizistischen Homer- und Ovid-Übersetzungen; Geschichte der Rezeption Vergils, des Horaz und Lukians in Literatur und Altertumswissenschaft; Auseinandersetzung einzelner Humanisten mit antiken Autoren in den Renaissancezentren Heidelberg, München, Nürnberg und Wittenberg im 16. Jahrhundert sowie im Dreißigjährigen Krieg; Antikrezeption 1941-1945 im Vergleich: Flugblätter der Weißen Rose und Studenten der Klassischen Philologie in München; Peter Hacks als Bearbeiter antiker Stoffe in Lyrik, Drama und Erzählung.