0

Zu »Fiorenza«

eBook - Text, Fischer Klassik Plus

Erschienen am 15.12.2009, 1. Auflage 2009
0,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783104003894
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 0.55 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Anlässlich der Berliner Uraufführung seines Dramas Fiorenza am 3. Januar 1913 in den Kammerspielen des Deutschen Theaters verfasste Mann diesen Artikel, der einige Tage vor der Aufführung in den Blättern des Deutschen Theaters abgedruckt wurde. Inhaltlich steht der Text in einer Linie mit früheren Äußerungen: Mann hatte sich bereits an anderer Stelle gegen den Vorwurf verteidigt, in Rahmen des Stücks einseitig Stellung zu beziehen. Auch der Komplex um den unvollendeten Essay Geist und Kunst spielt eine Rolle, einige Gedanken daraus werden hier auf den Punkt gebracht: »Denn der Dichter ist die Synthese selbst.« Unter Bezug auf die beiden Großen Goethe und Schiller zeigt Mann damit erstmals die Möglichkeit einer Synthese zwischen den beiden Polen »Geist« und »Sinnlichkeit« auf mit diesem Gegensatz hatte er sich auch in zahlreichen anderen Essays bereits auseinandergesetzt.

Autorenportrait

Thomas Mann, 18751955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!