0

Das Grundgesetz

Unsere Verfassung - wie sie entstand und was sie ist

Erschienen am 04.03.2009
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446233188
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21.5 x 14 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erst nur als Provisorium gedacht, ist das Grundgesetz seit der Wiedervereinigung unbestritten die deutsche Verfassung - die freiheitlichste und stabilste, die es je gab. Es definiert Deutschland als föderativen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Sein Grundrechtekatalog stellt die Würde des Menschen über alles und diszipliniert die staatlichen Gewalten. Peter Zollings Einführung erklärt das Grundgesetz und zeigt seine Entstehungsgeschichte: Die Mütter und Väter des Grundgesetzes hatten miterlebt, wie wenig die Weimarer Demokratie dem Nationalsozialismus entgegenzusetzen hatte. So etwas sollte nie wieder möglich sein.

Autorenportrait

Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Geschichte, Soziologie und Allgemeine Staatslehre in Hamburg und London. Der promovierte Historiker war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann Verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim Spiegel. Heute lebt er als Buchautor, Publizist und Kommunikationsberater in Hamburg. Bei Hanser erschien bereits seine erfolgreiche und hochgelobte Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart (2005) und Das Grundgesetz (2009).

Leseprobe

Leseprobe