0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783551552402
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 2 x 16.7 x 22.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Rocki und Fredo passen nirgendwo hinein. Der eine ist zu groß, der andere zu klein. Deshalb schicken ihre Eltern sie in die Welt hinaus. Wären die beiden Freunde, wäre das nicht so schlimm. Aber Fredo mag Rocki nicht, weil der nie hinabschaut. Und Rocki mag Fredo nicht, weil der nie hinaufschaut. So trennen sich ihre Wege. Das könnte das Ende dieser Geschichte sein, ist es aber nicht. Rocki und Fredo begegnen sich wieder und beschließen an der großen Zwergenweitwurfweltmeisterschaft teilzunehmen. Sie werden dadurch reich und berühmt, aber reich und berühmt genügt nicht immer.

Autorenportrait

Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Jugoslawien, geboren und zog 1970 als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet Zoran Drvenkar als freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Für seine Romane, Gedichte und Kurzgeschichten erhielt er mehrere Literaturstipendien. 1999 erhielt er den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für seinen Roman "Niemand so stark wie wir", den Science-Fiction-Preis der Berliner Festspiele für seine Erzählung "Die Alte Stadt" und 2001 wurde er mit "Im Regen stehen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch nominiert. Im August 2002 erschien der Roman "Sag mir, was du siehst". "Du schon wieder", mit Zeichnungen von Ole Könnecke, wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Frühjahr 2005 erschien sein Gedichtband "was geht wenn du bleibst".