0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783871346828
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane. 'Mir passieren auch schlimme Sachen. Zum Beispiel habe ich eine elektrische Saftpresse zum Geburtstag bekommen. Wenn man erst einmal so weit ist, dass die Menschen es einem nicht mehr zutrauen, das Obst roh, am Stück beißen zu können, sondern einem elektrische Saftpressen schenken, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Mit dem Obst fängt es an, aber bald schon wird dir diese Maschine vermutlich auch das Mittag- und Abendessen pürieren. Das ist der Lauf der Welt. Mit Brei beginnen wir, mit Brei enden wir. Die Klammer des Lebens, letztlich ist sie das Püree. Aber am Ende sind wir natürlich froh, dass wir das Püree haben. Die Welt ist sonst schon hart genug.' 'Man amüsiert sich als Komiker ja ungern über das, was Kollegen fabrizieren, aber bei Horst Evers geht es beim besten Willen nicht anders. Fast jede Seite gehört in die Kategorie !' Frank Goosen 'Evers' Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen Humors. Einfach klasse.' Süddeutsche Zeitung

Autorenportrait

Horst Evers, geboren 1967 im ländlichen Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin, jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post und gru¨ndete 1990 zusammen mit Freunden 'Dr. Seltsams Fru¨hschoppen', der bald zur erfolgreichsten Lesebu¨hne der Stadt wurde. Horst Evers erhielt u.a. den Prix Pantheon, den Deutschen Kleinkunstpreis und 2021 den Deutschen Kabarettpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Seine Geschichtenbände wie 'Fu¨r Eile fehlt mir die Zeit' und Romane wie 'Der König von Berlin' sind Bestseller, zuletzt erschien 'Wer alles weiß, hat keine Ahnung'. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.

Hörprobe

Hörprobe 1: