0

Die Baubefunde des frühmittelalterlichen Seehandelsplatzes von Groß Strömkendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg

Forschungen zu Groß Strömkendorf IV

Erschienen am 08.07.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895007897
Sprache: Deutsch
Umfang: 440
Format (T/L/B): 29.0 x 19.0 cm

Beschreibung

Mit diesem Band wird die Veröffentlichung der umfangreichen Ausgrabungen an dem frühmittelalterlichen Seehandelsplatz mit Gräberfeld fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Werkes stehen die zahlreichen Baubefunde, die durch Ausgrabungen freigelegt und dokumentiert wurden: Grubenhäuser, Brunnen, Gruben, Feuerstellen und Gräben. Das Aussehen der zu Beginn des 8. Jahrhunderts im Bereich eines Naturhafens in der Wismar Bucht gegründeten und nach der Mitte des 8. Jahrhunderts neustrukturierten, schachbrettartig angelegten Siedlung wurde wohl in erster Linie durch Grubenhäuser geprägt, die die Handschrift dänischer und sächsischer Handwerker erkennen lassen. Die Auswertung der Baubefunde und die Rekonstruktion der Siedlungsentwicklung unterstützt die These, dass es sich bei den Befunden aus Groß Strömkendorf um die Überreste des in den Fränkischen Reichsannalen genannten emporium reric handelt.